Seite 3 von 6
Teil 3 - Daten des Konfigurations-Managements und weiterer Quellen
Wie in den beiden vorherigen Abschnitten bereits erwähnt, werden bestimmte Daten aus dem Konfigurations-Management bzw. der CMDB für dieses Verfahren benötigt. Darüber hinaus gibt es Konfigurationsdaten, über die zu verfügen sehr hilfreich ist.
Erforderliche Daten
Folgende Daten aus dem Konfigurations-Management müssen maschinell verfügbar sein, am besten permanent oder 1 mal täglich:
- Beschreibung der operativen Subnetze
- Netzwerkadresse und -maske
- Art der Adressvergabe: Static, DHCP, Mixed
- bei Mixed: Regeln der Bereichsdefinition(en)
- Klassifizierungsmerkmale
- Zonen (End User, Network Administration, Data Centre, VOIP, …)
- Staging (DEV/UAT/PRD…)
- IT Assets
- Gerätetyp und Kategorie (falls vorhanden)
- IP und Adresstyp (Static, DHCP)
- MAC Adresse
- FQDN, DNS_NAME, DNS_ALIAS oder NetBIOS Name
Wünschenswerte Daten
Zusätzlich zu den erforderlichen Daten aus der CMDB wäre folgende Informationen wünschenswert und hilfreich
- Netzwerk
- Lokationsinformationen, möglichst umfangreich
- Region, Land, Stadt, Straße, Gebäude, Etage, Raum-Nr.
- Typ: VPN, VLAN etc.
- IT Assets
- Betriebssystem und Version bzw. Firmware und Version
- Model (Typ)
- zuständiger ITAO* inkl. Email Adresse
- Regeln für die Bildung der Hostnamen
- Supportgruppen
- Application Data
- Relation Applikation <-> Server
- Relation Applikation <-> verwendete Ports
- Relation Applikation <-> ITAO
- DHCP Server Log-Dateien, möglichst zeitnah
- IP Adresse, Hostname
*ITAO IT Asset Owner