Übersicht meiner Projekte und Tätigkeiten als IT Berater.
Beruflicher Werdegang in Kurzform.
Projekte / Tätigkeiten |
|
06‘2019 - 12'2020 |
Großbank, Eschborn Consultant IT-Security Im Rahmen der konzernweiten und globalen IT-Security Mitarbeit im CIRC (Cyber Intelligence and Response Centre) im Bereich Continuous Monitoring Program, Application Security Monitoring mit folgenden Aufgaben · Entwicklung / Modifikation der Use Cases · Analyse / Verbesserung der Datenqualität der Applikationslogs (Datenvalidierung) · Entwicklung / Wartung von Data Quality Dashboards · Entwicklung / Modifikation entsprechender Alerts · Entwicklung / Modifikation entsprechender Splunk Dashboards und Reports · Steuerung des Remediation-Prozess und ITAO Kommunikation · Entwicklung eines revisionssicheren Whitelisting Prozesses, vollständig in Splunk abgebildet mit entsprechenden Dashboards und Reports
Technologie: Splunk 7.x / 8.x, MS-Office Produkte, Confluence, ServiceNow |
01'2019 - 05‘2019 |
Führender Anbieter bio-medizinischer Software und Daten, Heidelberg Consultant ETL Development in einem internationalen Team
Im Rahmen der Software-Entwicklung des Unternehmens Übernahme von Tätigkeiten im ETL Umfeld:
• Design und Entwicklung von ETL Prozessen • Modellierung relationaler und dimensionaler Datenbanken • Entwicklung und Test von Standardkomponenten • Unterstützung bei der Migration von Talend 6.1.3 -> 7.1.1 • Dokumentation
Technologie: Talend Tools Studio – Data Integration (T-DI, PostgreSQL 9.3 / 11.x, DBVisualizer, CentOS, Open-Office und MS-Office, TargetProcess |
04‘2018 – 12‘2018 |
Internationale Wirtschafts- und Strategieberatung, München Consultant Splunk Development und IT-Security
Aufgaben: • Integration und Pflege von Daten und Datenmodellen in Splunk / Splunk ES • Erstellung und Optimierung von Splunk / Splunk ES Dashboards • Analyse aller Splunk Daten hinsichtlich DSGVO • Entwicklung / Einführung eines Daten Katalogs mit DSGVO relevanten Informationen in einer Datenbank • Entwicklung der erforderlichen Prozesse und Kontrollen • Entwicklung / Integration Datenüberleitungsfunktionen (ETL Jobs und Splunk Imports) • Splunk On-boarding neuer Datenströme • Entwicklung eines standardisierten Prozesses • Entwicklung eines standardisierten SchnittstellenspezifikationsTemplates • User Support, Alerts und Actions, Linux Scripting
Technologie: MS-Office Produkte, IE, Chrome, Splunk 6.6.5, Suse Linux, RHEL, Oracle, MySQL, ServiceNow CMDB, JIRA, Box, Slack, SnapLogic, Talend Open Studio, shell scripts |
07'2014 - 03‘2018 |
Großbank, Eschborn Consultant IT-Security Im Rahmen der konzernweiten und globalen IT-Security Mitarbeit in Vulnerability Management & Infrastructure Security mit folgenden Aufgaben
• Planung, Konfiguration und Durchführung der Netzwerk Scans • Inventory & Compliance Scans • Vulnerability Scans • Start / Stopp / Auswertung der Scan-Läufe • Pflege der hinterlegten Compliance Regeln und Scan Policies • Tool-Administration • ITAO (IT Asset Owner) Verantwortung für die eingesetzte Scan-Software
• Konzeption, Umsetzung und Betrieb einer Reporting Datenbank (DevOps) • Import der Scan-Reports • Import diverser CMDB Daten für Vergleich • Erstellen diverser Views, Auswertungen (fachlich) und Statistiken • Erstellung der monatlichen KCI Reports für Senior Management • Analyse von Auffälligkeiten • innerhalb der Reporting Datenbank mit SQL • mit Splunk • Erstellen ad-hoc Reports für Regulierungsbehörden weltweit • Programmierung / Wartung der Export Scripts für Scan Reports nach Splunk inkl. Betriebskonzept • Erstellung / Wartung entsprechender Splunk Reports / Dashboards • Globale Stakeholder Kommunikation • Abstimmung der Policies für Vulnerability und Compliance Scans • Erstellung / Verteilung von Vulnerability-, Non-Compliance- und Coverage- (CMDB) Reports • Steuerung und Überwachung der Remediation Prozesse inkl. Eskalation • Erstellung der Dokumentation (Technisches Handbuch, Betriebshandbuch (KOP), Interface Specifications etc. in englisch)
• Betrieb einer Firewall für das internationale PENTesting-Team • Zeitgerechte Administration der Firewall Regeln (einfügen / löschen) • Unterstützung der PEN-Tester im Anforderungsprozess
Technologie: Nessus, Nessus Security Center, nmap, bank-eigene Scan-Lösung, verschiedene Security-Tools, Splunk 6.x, Oracle 11R3, SQL-Developer, mysql, bash, perl, Kali Linux, SLES11, Linux Utilities, Global Change Management, Global Inventory Database, Global Configuration Management Database(s), MS-Office Produkte |
03'2014 - 07'2014 |
Versicherung, Köln Beratung im DataStage Umfeld, ETL-Entwicklung Im Rahmen der Migration von DataStage 7.5 nach 9.1 für das DWH-Umfeld sind folgende Aufgaben zu übernehmen
• Beraten / Erstellen Testkonzept für Integrationstest • Erstellung div. Shell-Scripte zur Automatisierung des Integrationstests • Erstellung DataStage Jobs zum Abgleich von Referenz- mit Integrationstestumgebung • Test und ggf. Anpassung diverserETL-Programme
Technologie: MS-Office Produkte, WinSCP, PuTTy, DB-Visualizer, SQuirreL, IBM DataStage 7.5 / 9.1, SQL, Suse Linux (SLES), Shell-Scripts, DB2 LUW, Oracle 10g |
01'2014 - 03'2014 |
Privatbank, Hamburg ETL-Entwickler Entwicklung neuer und Modifikation bestehender Reports aus dem DWH bzw. aus abteilungsspezifischen Data-Marts
• SQL-basierte Reportentwicklung in Crystal Reports • Entwicklung von ETL-Jobs für komplexere Berichte
Technologie: MS-Office Produkte, DBVisualiser, IBM DataStage 8.5, SQL, Crystal Reports |
04'2013 - 01'2014 |
Automotive-Umfeld, München Inbetriebnahme-Manager und Rollout-Manager für bankinterne Web-Applikationen; QS-Beauftragter im Projekt
• Ib-Management, Schwerpunkte Infrastruktur, Migration, Cut-Over • Erstellung des internationalen Rollout-Plans (europaweit) • Mitwirkung bei Release-Planung (Umfang, Voraussetzungen, Abhängigkeiten, Einschränkungen) • QS-Beauftragter für den Inbetriebnahmeteil im Projekt • Planung, Organisation und Durchführung von Gateway-Reviews • Koordination aller Ib-relevanten Themen mit der PL des Kunden
Technologie: MS-Office Produkte, HP-QC, Remedy, Unix, Windows, Tivoli, nagios, loadrunner, tosca |
12'2012 - 03'2013 |
Automotive-Umfeld, Stuttgart Senior Managing Consultant Tätigkeitfür internationalen IT-Großkonzern in agilem Entwicklungsprojekt (RTA, Java, SOA, ESB, Hibernate, DB/2, BPM)
• Migrationsunterstützung seitens GU im iCON-Projekt • Koordination aller migrationsrelevanten Themen mit dem TPL des Kunden
Technologie: MS-Office Produkte, Rational Team Concert, Teamview |
09'2012 - 10'2012 |
Automotive-Umfeld, Wolfsburg Senior Managing Consultant Tätigkeiten für internat. IT-Großkonzern in agilem Entwicklungsprojekt (RTA, Java, SOA, ESB, Hibernate, DB/2, BPM)
• Aufbau Inbetriebnahme-Management • Schaffen der Voraussetzungen und Grundlagen
Die Aufgabe wurde durch vollständige Neuplanung des Projekts auf frühestens Anfang 2014 verschoben.
Technologie: MS-Office Produkte, iPaxx Projektmanagement (Apple) |
04'2012 - 08'2012 |
Privatbank, Hamburg Systemberater, ETL-Entwickler Migrationsunterstützung bei der Ablösung von zwei Kredit-Altsystemen durch KORDOBA:
• Durchführung der Quelldaten-QS • Entwicklung von ETL-Jobs
Technologie: MS-Office Produkte, DBVisualiser, IBM DataStage 8.5, SQL, shell-scripts, WinSCP, putty, |
04'2011 - 02'2012 |
Sozialversicherung, Heidelberg (Mainz, Bochum, Langenhagen) Systemberater, Einführungskoordination Aufbau der Prozesse und Dokumente für die Einführungs- oder Inbetriebnahmekoordination bei der Fusion von vier Berufsgenossenschaften zu einer. Die Migration wurde in mehrere Teillieferungen mit verschiedenen Deliverables (DataStage-Jobs, Datenmodell, Anwendungen etc.) aufgeteilt für die ein Release-Konzept entwickelt und eingesetzt wurde. Detailaufgaben: • Entwicklung / Pflege der Aktivitätenliste (fachlich-organis. und techn.) • Entwicklung / Pflege der Ablaufplanung (Migrationsdrehbuch, Runbook) für Generalprobe / Inbetriebnahme • Entwicklung / Pflege der Kommunikationspläne • Koordination aller technischen, fachlichen und organisatorischen Aktivitäten für eine reibungslose Inbetriebnahme • Einweisung neuer Mitarbeiter in die Aufgaben der Einführungskoordination • Aufbau von / Unterstützung bei Umgebungs- und Release-Management • Steuerung der Generalproben und des Inbetriebnahmeablaufes anhand des Migrationsdrehbuches • Unterstützung Testkoordination • Managementder Test- und Schulungsumgebungen (Belegungsplanung etc.) • Ständiges Mitglied im Koordinierungsstab (Lagezentrum) • Reporting an GPL, Abteilungsleiterkonferenz • Präsentation der Aufgaben der Einführungskoordination • Durchführung von Informationsveranstaltungen
Technologie: MS-Office Produkte, MS-Project |
02'2010 – 04'2011 |
Sozialversicherung, Mainz Systemberater, ETL-Entwickler Migrationsunterstützung beim Wechsel von Vita-Applications zu BG-Expert im Rahmen der Fusion von vier Berufsgenossenschaften zu einer: • Analyse und Dokumentation der IST-Daten in Adabas/Natural als Vorbereitung der Migration auf DB/2 • Entwicklung eines Scanners für Natural-Programme für maschinelle Erstellung eines Verwendungsnachweises der Datenbankfelder • Entwicklung von ETL-Jobs • Entwicklung eines Kalkulationsschemas für die Aufwandsschätzung der ETL-Umsetzung und Durchführung der Daten-QS der Arbeitspakete • Aufsetzen des Prozesses „QS der Quelldaten“ • Durchführung der Quelldaten-QS • Beratung/Mitwirkung bei Aufbau Einführungskoordination • Initiierung der Prozesse „Ablaufplanung“ und „Umgebungsmanagement“
Technologie: MS-Office Produkte, DB2 ControlCenter, IBM InformationAnalyzer, IBM DataStage, IBM QualityStage, SQL, perl, shell-scripts, MySQL, WinSCP, putty, UltraEdit, Citrix-Client, Terminalemulation |
11'2009 – 06'2010 |
IT Software- und Beratungsunternehmen, Hamburg Systemberater - Monitoring für Kunden Anpassungen, Ergänzungen, Upgrades für Open-Source Monitoring auf Basis von nagios/opsview für/bei den Kunden des Beratungsunternehmens, weitere Projektakquisition und allgemeine Unterstützung
Technologie: Unix/Linux RHEL, CentOS, Opsview, nagios, ssh |
02'2008 – 09'2009 |
IT-Tochter einer Sozialversicherung, München Systemberater, Einführungskoordination Aufbau / Weiterentwicklung der Prozesse und Dokumente für die Einführungs- oder Inbetriebnahmekoordination bei der Fusion von insges. 7 Berufsgenossenschaften zu einer und paralleler Migration des Anwendungssystems einer weiteren BG. Die Migration wurde in mehrere Teillieferungen mit verschiedenen Deliverables (DataStage-Jobs, Datenmodell, Anwendungen etc.) aufgeteilt, für die ein Release-Konzept entwickelt und eingesetzt wurde. Detailaufgaben:
• Sicherstellung der Verfügbarkeit der Test- und Schulungsplattformen • Problem tracking und reporting gem. ITIL (Incident-, Problem- und Change-Management • Status Reporting in den Projekt Status Meetings • datenbank-basierte Reports über den Implementierungsfortschritt, offene Incidents und Problems aus dem Testbetrieb • Erstellung und Pflege der Inbetriebnahme-Ablaufplanung (Migrationsdrehbuch, Runbook) je Lokation (Planung aller fachlichen, organisatorischen und technischen Abläufe für jedes Release und für die endgültige Migration) • Erstellung und Pflege des Batch-Kalenders etc.; • Unterstützung des Leitstandes (Operating) bei Prozessdefinitionen; Generalproben • Verbesserung der Incident-, Problem- und Change-Management Prozesse
Diese Aktivitäten fanden in mehreren, versetzt-parallele Einführungsprojekten in verschiedenen Orten in Deutschland gleichzeitig statt. Technologie: MS-Office Produkte, Lotus Notes, Peregrine Service-Center, WinSCP, VPN, Filezilla, HTML, XML, perl-scripts, Ultra-Edit, SQL+, DB2,Citrix-Client, Terminalemulation |
08’2007 - 02’2008 |
Freiberuflicher IT-Berater verschiedene Tätigkeiten:
• Entwicklung, Betreuung und Vermarktung verschiedener Internetplattformen • Entwicklung, Vertrieb, Implementation, Betreuung von CMS-basierten Web- Anwendungen für Kommunen und Gemeinden
Technologie: Unix/Linux, perl, mysql, apache, WebGUI, otrs, nagios, postfix, samba, ssh |
seit 08'2007 |
Freiberuflicher IT-Berater Ekkehard Köhler Consulting, IT- und Technologie-Beratung |
31.07.07 |
Niederlegung Geschäftsführung und Kündigung bei iXoTec:: Einleitung der Liquidation |
02'2006 - 07'2007 |
iXoTec:: GmbH Alleinvertretungsberechtigter Gesellschafter-Geschäftsführer der iXoTec:: GmbH, aktive Mitarbeit bei:
• Produktentwicklung, Release-Management für die eigenen Produkte (siehe unten) • Migrationsanalysen und -durchführung • Entwicklung fertiger Appliances (z. B. OTRS – Incident- und Problem-Management) • Produktvergleiche / Studien von / für CRM-, ERP- und CMS Anwendungen • Weiterentwicklung der DataCenter-Werkzeuge unter Linux • Job-Scheduler • Server-Management • Log-Surfer (Log-Datei Analyse)
Technologie: Unix/Linux, perl, mysql, apache, WebGUI, openLDAP, nx NoMachine (Linux Terminal-Services), sugarCRM (CRM), lx-office (ERP), OTRS (Trouble Ticketing, Incident-Management), nagios, samba, ssh, xen, wiki |
31.01.06 |
Aufhebung Arbeitsvertrag bei ENTITEC AG für Übernahme Geschäftsführertätigkeit in der neu gegründeten ENTITEC-Tochter iXoTec:: |
06'2005 - 02'2006 |
Interne Entwicklungsarbeit Entwicklung DataCenter Werkzeuge unter Linux • Server-Management und Log-Surfer (Log-Datei Analyse)
Technologie: Unix/Linux, perl, mysql, apache, WebGUI, openLDAP, samba, ssh,, xen, wiki |
02'2005 - 06'2005 |
Versorgungseinrichtung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg Infrastruktur- und Systemberatung und Umsetzung Einführung einer linux-basierten Produktionsumgebumg • Dimensionierung, Auswahl, Beschaffung, Installation des Produktions- und des Testsystems inkl. Rack, Datensicherung etc. • Konzeption, Installation und Implementation: • SLES 8, samba, mysql, apache • Authentifizierung, Benutzergruppen und -berechtigungen • Konzeption und Administration der Firewall mit iptables • File-Services, Datensicherung • Scripting für MySQL, Datensicherung, Update, Benutzerverwaltung • vollständige Systemdokumentation Online
Technologie: Windows, Citrix, Unix/Linux, perl, mysql, apache, shell-scripts,Citrix-Client, Terminalemulation, ArcServe for Linux, iptables |
03'2004 - 02'2005 |
Interne Entwicklungsarbeit Entwicklung DataCenter Werkzeuge unter Linux
• Job-Scheduler und Server-Management
Technologie: Linux, perl, mysql, apache, WebGUI, openLDAP, samba, ssh,, xen, wiki |
02'2003 - 02'2004 |
Sozialversicherung, Hamburg GU-Projektleitung Linux-Migration Migration aller rd. 2.400 Arbeitsplatzrechner und 82 Server auf Linux. Dieses Projekt umfasste neben den administrativen Aufgaben im wesentlichen die folgenden:
• Test und Auswahl der Distribution, der Middleware und GUI • Erstellung Konzepte für • Authentifizierung, Benutzergruppen,-Berechtigungen • Nachbildung Domänen-Struktur, Betrieb, RZ-Abläufe • Datenschutz und Datensicherheit, Monitoring, Firewall • Migrationsablauf (Migrationsdrehbuch, Runbook), Mitarbeiterschulung • Software-Verteilung • Erstellung von Werkzeugen für Benutzerpflege, Share-Administration mit samba und Software-Verteilung
Technologie: zOS, Windows, Linux, perl, mysql, apache, EMC SAN, MS-Office, samba, ssh |
06'2002 - 02'2003 |
Sozialversicherung, Hamburg Durchführung Marktanalyse und technische Machbarkeitsstudie als Vorbereitung für den Wechsel von MS-Windows nach Unix / Linux. |
03'2001 - 06'2002 |
Sozialversicherung, Wilhelmshaven GU-Projektleitung
Tätigkeit zur Einführung eines kompletten operativen Anwendungssystems auf neuer Hardware und neuem Betriebssystem (Solaris auf Sparc anstelle von BS2000 auf Siemens)
• Steuerung des Entwicklungs- und Implementationsteams (14 MA) • Planung und Reporting • Koordination und Führung der LA-Sitzungen • Mitarbeit bei der Datenmigration
Technologie: BS2000, Solaris, DB/2, Windows, MS-Office, MS-Project |
09'2000 - 03'2001 |
Internationaler Internetprovider, Hamburg Interimistische Leitung, der IT-Abteilung Direkte Berichterstattung an die Geschäftsführung und den international CTO, Personalverantwortung für 22 Mitarbeiter/innen.
• Aufrechterhaltung des Betriebes • Einführung wesentlicher Verbesserungen im Telefonie- und Internet-Billing Ausbau des Personals • Einführung von Aufgaben- und Prozessdefinitionen, QM etc. • Integration mit anderen Firmen, die in Deutschland zugekauft wurden • Einführung Service-Management Prozesse für Incident-, Problem- und Change-Management, Configuration-Management
Technologie: Solaris, Linux, Windows, Oracle 8, radius, MS-Office, SQL+, PLSQL |
10'1999 - 08'2000 |
ENTITEC intern Produktmanager Tätigkeit in der Fa. ENTITEC AG für das eigen-entwickelte C/S Application Framework EP/KID. Die Aufgaben:
• Aufbau eines team-übergreifenden Projektcontrollings • Koordination von Parallelentwicklungen einzelner Teams • Konzeption der Change-Managementprozesse und Aufbau eines „Change Management Teams“ zur Wahrung des Produktstandards • Konzeption und Betreuung Release-Management (fachliche Paketbildung, Kommunikation der Roadmap gegenüber Kunden, Etablierung entsprechender Test- und Verteilprozesse) • Konzeption der Fehlermanagementprozesse und Aufbau des Fehlermanagements mit Bugzilla • Aufbau des Intranets • Koordination von Aufbau und Pflege der externen Website, Produkt-Flyern und anderen Marketing-Maßnahmen. |
01.10.1999 |
Wiedereinstellung bei ENTITEC AG |
30.09.1999 |
Aufgabe der freiberuflichen Tätigkeit aus privaten Gründen |
03'1999 – 10'1999 |
Nordakademie Elmshorn Gastdozent für das Thema „Effektives Testen von Software“ für den Fachhochschulkurs IT. Die Tätigkeit konnte aufgrund vertraglicher Bedingungen bei der Wiedereinstellung nicht mehr fortgeführt werden. |
11'1998 – 09'1999 |
Deutsche Großbank Mitarbeit im Jahr-2000 Projekt-Management Office für Infrastruktur. Folgende Tätigkeiten gehörten zu meinen Hauptaufgaben:
• Koordination aller Aktivitäten mit dem Global PMO, den lokalen Y2K-Koordinatoren und insbesondere dem Londoner Infrastruktur PMO • Unterstützung des Berichtswesens des PMO an Vorstand • Unterstützung der lokalen Y2K-Koordinatoren aus dem Ausland und der deutschen Töchter in allen Fragen • Erstellung einer weltweit nutzbaren Datenbank aller verwendeten Komponenten für Projekt-Steuerungsaufgaben • Fachliche Leitung von 2 externen Mitarbeitern
Arbeitsorte: Frankfurt (75%) und London (25%)
Technologie: MVS/ESA, Windows, MS-Office, MS-Access, Oracle, SQL-Plus, Visual Basic for Applications |
01'1998 - 10'1998 |
IT-Tochter einer dt. Großbank,Düsseldorf Die Tochterfirma ist für den Aufbau und die Betreuung aller Testumgebungen der Bank zuständig, die für den Jahrtausendwechsel und die EURO-Umstellung benötigt werden. Sie unterhält einen Testbetrieb, der im wesentlichen die gesamte Produktion der Bank nachbildet. Meine Aufgaben waren:
• Sicherstellung der Integrität aller für die Ausführung notwendigen Komponenten („PGM-Installationen“) • Konzeption und Entwicklung unterstützender Verfahren • Koordination mit den Umstellungs-Projekten • Leitungsvertretung für diesen Aufgabenbereich
Technologie: MVS/ESA, TSO/ISPF, DB/2, JCL, Rexx, CLIST, Windows, MSOffice |
10'1997 - 12'1997 |
Lebensversicherung, Oberursel Fortführung der letzten Tätigkeit (s. u. ) als Freiberufler
Technologie: MVS/ESA, TSO/ISPF, DB/2, JCL, SCLM, LMF, Endevor, Windows, MSOffice |
01.10.1997 |
Freiberuflicher IT-Berater |
30.09.1997 |
Kündigung ENTITEC AG |
1996 - 1997 |
Lebensversicherung, Oberursel Überprüfung und ggf. Verbesserung des Life-Cycle Managements • Prüfung der Konzeption • Prüfung der Implementation mit ENDEVOR • Verbesserung des Verfahrens und der Prozesse • Steigerung des Automationsgrades von Übernahmen • Repräsentation des Projekts im Unternehmen • Integration der Komponentenverwaltung im Windows-NT Netz, Visual SourceSafe mit der im MVS, ENDEVOR., zu einem Gesamtverfahren. • Coaching der Mitarbeiter beim Umgang mit MVS, TSO, ISPF, SDSF, RACF, REXX
Technologie: MVS/ESA, TSO/ISPF, DB/2, JCL, SCLM, LMF, Endevor, Windows, MSOffice |
1995 – 1996 |
Sozialversicherung, Hamburg Leitung eines GU-Projekts Tätigkeit zur Ablösung der 3270-Infrastruktur durch vernetze Workstations (MS Windows NT 3.51 und NT 4.0) im WAN als technische Basis für C/S-Anwendungen (Hauptverwaltung und 11 Bezirksverwaltungen, rd. 50 Server und 2200 Workstations)
• Auswahl von Hard- und Software, Netzwerk-Equipment • Koordination des Bestellwesens, der Lieferungen, der Installationen, der Schulungsmaßnahmen • Erstellung und Durchsetzung der Konzepte für Datensicherheit und -sicherung, Netzwerk und NW-Management, Benutzerauthentifizierung etc. • Integration 5 neuer eigener Mitarbeiter in das Projektteam
Technologie: Windows-NT, MSOffice, MS-Project |
1994 (parallel) |
Sozialversicherung, Hamburg Mitarbeit bei der Umstellung des AGFA-orientierten Formulardrucks auf AFP. • Entwicklung einer maschinellen Umsetzungsroutine • Erstellung von Formularen mit AFP-Designer • Qualitätssicherung der Formulare |
1993 (parallel) |
Namhafter Markenartikler, Hamburg Beratung in einem Organisationsprojekt • Analyse der vorhandenen PC Hard- und Software • Aufstellung Regelwerk für PC-Einsatz • Berücksichtigung der GOB und GODV • Entwicklung des Antragverfahrens • Entwicklung von Überwachungsmechanismen
Technologie: Windows, Office |
1990 - 1995 |
extern, diverse Einführung und Implementation des Produkts QMS in Projektform (gesamt 10 Installationen). |
1990 - 1995 |
interne Entwicklungsarbeit Leitung des Entwicklungsteams QMS
• fachliche Teamleitung (4 Mitarbeiter) • Re-Design des Produkts • verantwortliche Gestaltung der Funktionalität • verantwortliche Entwicklungsplanung • Mitarbeit bei Marketing- und Vertriebsaktivitäten • Produktpräsentationen auf Veranstaltungen
Technologie: MVS/ESA, TSO/ISPF, JCL, LMF, REXX, DB/2 |
1989 - 1990 |
interne Entwicklungsarbeit Überführung des Life-Cycle Managementsystems als ENTITEC-Produkt unter dem Namen QMS
Technologie: MVS/ESA, TSO/ISPF, JCL, LMF, CLIST |
1989 - 1990 |
Krankenkasse, Hamburg Entwicklung eines Life-Cycle Managementsystems unter TSO / ISPF mit LMF
Technologie: MVS/ESA, TSO/ISPF, JCL, LMF, CLIST |
01.10.88 |
Wechsel zu ENTITEC GmbH |
30.09.88 |
Kündigung Commerzbank |
1986 - 1988 |
interne Entwicklungsarbeit Mitarbeit im Projekt "interner Kontenabgleich“:
• Konzeption und Umsetzung unter MVS mit COBOL, IMS-DB /DC • Aufgaben im Bereich Methoden und Verfahren
Technologie: MVS/XA, TSO/ISPF, DB/2, JCL, VSAM, DataDictionary |
10'1985 - 05'1986 |
Bankinterne Ausbildung zum Anwendungsprogrammierer Die Lehrinhalte wurden von renommierten Ausbildungsfirmen (z. B. Control Data) vermittelt
Technologie: MVS/XA, TSO/ISPF, IMS (DB/DC), Cobol (VS-II), JCL, VSAM, CLIST |
ab 1982 |
Eintritt in das Berufsleben im Rahmen einer Banklehre bei der Commerzbank |
Kenntnisse |
|
Betriebssysteme |
Unix / Linux(openSuse, CentOS, Ubuntu, LinuxMint, Debian, Kali), Mac OS X und OS X Server, MS-Windows (NT, 2000, XP, 2003, 7, 8.1), zOS, MVS/ESA, VM/VSE, AIX |
Datenbanken, Analyse- und Auswertungs-Tools |
Oracle, DB2, MySQL, PostgreSQL, MS-Access,
Splunk 6.x |
Sprachen und Development |
perl, bash (shell scripts), HTML, XML, REXX, SQL-Plus, Visual Basic, COBOL, CLIST git |
Middleware der Linux Welt |
samba, apache, snort, tripwire, iptables, postfix, nagios, open-VPN |
Content Management Systeme (CMS) |
WebGUI |
Extract-Transform-Load (ETL) |
Talend Open Studio / Talend Tools Studio Data Integration, Data Preparation IBM DataStage, IBM InformationAnalyzer, |
Office Suiten, Projekt-Management |
MS-Office, LibreOffice, OpenOffice, KOffice MS-Project, iPaxx JIRA |
sonstige |
PSC (Peregrine Service Center), Outlook, Lotus-Notes, Remedy |